H2-Atemtest Patientenaufklärung
Der H2-Atemtest wird zur Diagnose einer Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption oder Sorbitunverträglichkeit sowie zum Nachweis einer bakteriellen Fehlbesiedelung des Dünndarmes durchgeführt. Dabei wird je nach Fragestellung eine definierte Menge von Laktose, Fruktose, Sorbit oder Glucose in Wasser aufgelöst und vom Patienten getrunken. Bei einer Intoleranz wird der Stoff nicht oder nur zum Teil im Körper aufgenommen. Der Rest wird von Darmbakterien abgebaut. Dabei wird Wasserstoff (H2) freigesetzt. Dies kann in der Ausatemluft gemessen werden. Es werden 4 Messungen im Abstand von 30 Minuten durchgeführt.
Bitte beachten Sie, dass diese Untersuchung nicht von der Krankenkassa bezahlt wird und daher privat verrechnet werden muss. Die Kosten für den Laktose-Test, Fruktose-Test, Sorbit-Test und für den Glucose-Test betragen pro Test €67 inkl. 10% MwSt (Preise gültig bis 31.12.2019). Bei Kindern unter 6 Jahren ist dieser Test oft nicht möglich (da die Kinder oft die Flüssigkeit nicht vollständig trinken oder noch nicht ausreichend Luft anhalten können).
Pro Untersuchungstag kann nur 1 Test durchgeführt werden!
Die folgenden Punkte ersuchen wir Sie strikt einzuhalten. Bei einer nicht korrekten Vorbereitung und Umsetzung der genannten Punkte besteht sonst die Möglichkeit, dass der Test am Untersuchungstag nicht durchgeführt werden kann.
4 Wochen vor der Untersuchung
Bis 4 Wochen vor der Untersuchung soll keine Antibiotikaeinnahme, keine Darmreinigung (z.B. für Darmspiegelung) und keine Darmspiegelung (Koloskopie) erfolgt sein.
Am Tag vor der Untersuchung
Am Tag vor dem Test sind nur folgende Nahrungsmittel erlaubt:
- Frühstück: Semmel/Mischbrot (kein Vollkornbrot), Butter, Schinken, Ei, Tee/Kaffee, ohne Milch
- Mittag: Reis, Fleisch, Fisch, Eier, kleine Mengen Zucchini/Tomaten gedünstet; Gewürze: nur Salz, Pfeffer; Getränke: nur Leitungswasser;
- Abend: Reis, Fleisch, Fisch, Eier, Gewürze: nur Salz, Pfeffer; Getränke: nur Leitungswasser;
- 12 Stunden vor Testbeginn: Nicht rauchen und keinen Kaugummi kauen
- Ab 18:30 Uhr: nichts mehr essen und trinken (außer Leitungswasser)
Am Untersuchungstag:
- Kein Frühstück, keine Getränke – außer ein Glas Leitungswasser.
- Kein Sport oder körperliche Betätigung
- Medikamente dürfen mit reinem Wasser am Untersuchungstag eingenommen werden. Nicht eingenommen werden dürfen Vitaminpräparate, Antibiotika oder Abführmittel.
- In der Früh bitte mit Zahnpasta Zähneputzen.